14 Halbwassertiere
Andere / 2023
Deutsche Schäferhunde, einschließlich langhaariger Deutscher Schäferhunde, sind bekannt für ihre Intelligenz und ihren schützenden Charakter und gehören zu den beliebtesten Rassen überhaupt. Sie sind wunderschöne Hunde, die den einzigartigen Unterschied haben, eine Rasse der Arbeiterklasse zu sein. Sie können sehen, wie diese Welpen beim Militär dienen oder Polizisten bei der Arbeit begleiten.
Natürlich sind GSDs auch in Ordnung, ein weiteres Familienmitglied zu sein.
Wenn die meisten Menschen an Deutsche Schäferhunde denken, stellen sie sich Hunde mit dicken Mänteln aus kurzem Fell vor. Es gibt jedoch auch langhaarige Welpen! Langhaarige Deutsche Schäferhunde haben ein einzigartiges Fell aus fließendem Haar, das auffällt.
Aber unterscheiden sie sich von ihren kurzhaarigen Kollegen? Mit diesem Leitfaden möchten wir diese Frage beantworten und Ihnen alle Informationen geben, die Sie über diese einzigartige Variante des Deutschen Schäferhundes wissen müssen.
GSDs sind keineswegs eine neue Rasse. Die frühesten Aufzeichnungen über diese Hunde stammen aus dem 19. Jahrhundert. Diese Welpen spielten eine entscheidende Rolle in der Welt der Landwirtschaft. Sie halfen beim Hüten von Schafen und schützten das Vieh vor natürlichen Feinden.
In den 1850er Jahren arbeiteten deutsche Züchter hart daran, die Rasse zu standardisieren. Sie züchteten Hunde selektiv, um unerwünschte Eigenschaften loszuwerden und gleichzeitig gute Arbeitseigenschaften zu verbessern. Am Ende des Jahrhunderts wurde der allererste Deutsche Schäferhund erklärt. Max von Stephanitz, ein ehemaliger Veterinärstudent, kaufte auf einer Hundeausstellung das seiner Meinung nach perfekte Exemplar. Er gründete die Gesellschaft für Deutsche Schäferhunde und erfolgreich 84 Welpen aus dem einzigen Hund gezüchtet. Dadurch verbreitete sich die Rasse schnell.
1908 wurde die Rasse vom American Kennel Club offiziell anerkannt. Der Rest ist Geschichte! Diese Hunde sind weiterhin auf der ganzen Welt sehr beliebt.
Langhaarige Deutsche Schäferhunde gibt es genauso lange wie ihre kurzhaarigen Geschwister. Technisch gesehen gibt es keine großen Unterschiede zwischen Hunden mit kurzem Haar und solchen mit langem Haar. Sie sind Teil derselben Rassenklassifikation.
Der einzige Unterschied, den diese Hunde zu Standard-GSDs haben, ist ihre Felllänge.
Interessanterweise gilt das lange Haar als genetischer Fehler. Es wird durch ein rezessives Gen verursacht, das von den Eltern weitergegeben wird. So können kurzhaarige Mütter langhaarige Deutsche Schäferhundwelpen zur Welt bringen.
Bauen
Abgesehen vom langen Fell weisen diese Hunde keine großen Unterschiede zum Rassestandard auf. Sie können es vielleicht nicht unter all diesen Haaren sehen, aber langhaarige Deutsche Schäferhunde sind ziemlich sportlich. Sie sind relativ groß und muskulös.
Im Durchschnitt wiegen erwachsene Männer zwischen 66 und 88 Pfund, wenn sie ausgewachsen sind. Sie sind klassifiziert als große Hunderasse . Sie können zwischen 24 und 26 Zoll groß an den Schultern stehen.
Weibliche langhaarige GSDs sind auch groß. Allerdings sind sie in der Regel deutlich kleiner als die Männchen. Am unteren Ende des Größenspektrums können sie etwa 49 Pfund wiegen und 22 Zoll groß werden. Größere Mädchen bringen ungefähr 73 Pfund auf die Waage und sind 24 Zoll groß.
Farbe
Eines der ikonischsten körperlichen Merkmale von Deutschen Schäferhunden ist ihr auffällige Farbe . Während es einfarbige Welpen gibt, ist die überwiegende Mehrheit der GSDs schwarz und braun. Einige haben sogar weiße Flecken, was zu einem dreifarbigen Aussehen führt.
Typischerweise sind die Unterseite und die Beine des Hundes braun, während der obere Teil und das Gesicht schwarz sind. Sie können auch Bräunungsflecken durch das schwarze Fell sehen.
Mantel
Wie bereits erwähnt, ist der einzige Unterschied zwischen langhaarigen und kurzhaarigen GSDs ihr Fell. Standardhunde haben ein kurzes doppeltes Fell. Dieser doppelte Mantel soll diese Eckzähne in raueren Umgebungen warm halten. Die Unterwolle wirkt wie eine dicke Isolationsschicht. Es ist ziemlich dicht und fühlt sich viel weicher an als die äußere Schicht.
Langhaarige Deutsche Schäferhunde haben kein doppeltes Fell. Es ist eine interessante Eigenart, die jeder Vernunft trotzt. Obwohl sie ein längeres Fell haben, das im Wind weht, macht das Fehlen einer Unterwolle langhaarige Hunde tatsächlich anfälliger für wechselnde Temperaturen.
Physikalische Eigenschaften
Abgesehen von ihrem Fell und Körperbau haben Deutsche Schäferhunde einige charakteristische körperliche Merkmale. Sie haben ein etwas wolfsähnliches Aussehen. Ihre Schnauzen sind groß und stark. Schwarze Nasen verschmelzen mit dem umgebenden Fell, das bei langhaarigen Welpen vom Gesicht wegwächst.
Auch die Ohren sind unverkennbar. Deutsche Schäferhunde haben große dreieckige Ohren, die gerade nach oben stehen. Mit zunehmendem Alter werden die Ohren fester. Sie sind normalerweise als Welpe schlaff, bevor sie sich vollständig erigieren.
Lebensspanne
Deutsche Schäferhunde haben eine Lebensdauer von 9 bis 13 Jahren. Im Allgemeinen haben größere Hunde eine kürzere Lebenserwartung als kleinere Hunde. Leider sind diese Hunde anfällig für einige gesundheitliche Komplikationen, die ihre Lebensdauer beeinträchtigen könnten.
Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Deutschen Schäferhunden ist die Hüftdysplasie. Haben Sie jemals eine GSD gesehen, die aussah, als würden sie beim Gehen in die Hocke gehen? Dies ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass sie an Dysplasie leiden.
Es ist eine genetische Krankheit, die dazu führt, dass sich die Hüftpfannen falsch entwickeln. Meist werden die Gelenkpfannen so verformt, dass sich das Gelenk nicht mehr so bewegen kann, wie es sollte. Dies führt zu erheblichen Schmerzen.
Während es oft mit älteren Hunden in Verbindung gebracht wird, kann Hüftdysplasie tatsächlich auch jüngere Hunde betreffen. Eine schlechte Entwicklung als Welpe kann dazu führen, dass die Symptome sehr früh auftreten. Die gute Nachricht über die frühe Hüftdysplasie ist, dass sie oft behandelbar ist. Eine Operation kann durchgeführt werden, um die Form der Hüftpfanne zu verbessern, was letztendlich die Mobilität Ihres Hundes verbessert. Ellenbogendysplasie ist auch ziemlich häufig. Es ähnelt der Hüftdysplasie, betrifft jedoch die obere Körperhälfte Ihres Hundes.
Einige andere Erkrankungen, auf die diese Hunde stoßen können, sind Blähungen und Krebs. Blähungen sind ein besonders ernstes Problem, das sofortige Behandlung erfordert. Es wird dadurch verursacht, dass Ihr Hund beim Fressen zu viel Luft schluckt. Der Magen dehnt sich aus, bevor er sich umdreht. Die Position unterbricht die Blutzirkulation und erfordert einen chirurgischen Eingriff.
Was Krebs betrifft, so ist bekannt, dass Deutsche Schäferhunde an Lymphomen und Osteosarkomen leiden. Ersteres ist Krebs, der das endokrine System beeinflusst, während letzteres die Knochen betrifft.
Sowohl langhaarige als auch kurzhaarige Deutsche Schäferhunde sind großartig, wenn es um Temperament und Verhalten geht. Die Rasse Deutscher Schäferhund hat einen ziemlich negativen Ruf bei denen, die mit diesen Hunden nicht vertraut sind. Sie werden oft als aggressiv bezeichnet und von einigen Versicherungsunternehmen als Haftung angesehen.
Die Wahrheit ist, dass diese Hunde ein besseres Temperament haben als kleinere, unschuldig aussehende Rassen! Sie sind hochintelligent und sehr liebevoll. Trotz ihres etwas einschüchternden Aussehens lieben sie es, herumzuspielen und Spaß zu haben. Daher sind diese Hunde Familienhunde. Solange sie in jungen Jahren richtig sozialisiert werden, können sie mit fast jedem auskommen.
Fremden gegenüber können sie allerdings etwas skeptisch sein. Besitzer werden oft sehen, wie sie Fremde studieren, um festzustellen, ob sie eine Bedrohung darstellen oder nicht. Dies ist eigentlich ein Vorteil für Hundebesitzer. Sie können diese Energie nutzen, um Ihr Zuhause sicher zu halten.
Es gibt einen Grund, warum Deutsche Schäferhunde beliebte Arbeitshunde sind. Diese Rasse ist intelligent und kann so gut wie alles trainiert werden. Sie sind nicht nur Hütehunde . Sie sind auch Polizeihunde, Militärhunde und Diensthunde.
Das Training kann etwas anspruchsvoller sein als bei einigen anderen Rassen. Weil sie so intelligent sind, neigen sie anfangs dazu, etwas trotzig zu sein. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen! Mit positiver Verstärkung und Geduld nehmen sie Befehle relativ schnell auf. Der Schlüssel ist, immer positiv zu sein und jegliche Form von Bestrafung oder negativer Verstärkung zu vermeiden. Diese Techniken werden mehr schaden als nützen und können aggressive Tendenzen hervorrufen.
Langhaarige Schäferhunde haben einen gesunden Appetit. Sie müssen mit proteinreichen Lebensmitteln gefüttert werden, die ihre Muskeln stark halten und gleichzeitig ihr Energieniveau aufrechterhalten können. Laut AKC und AAFCO sollten Lebensmittel einen Proteingehalt von mindestens 22,5 Prozent haben. Je mehr Eiweiß, desto besser! Hochwertige Quellen wie Hühnchen und Rindfleisch liefern ein komplexes Aminosäureprofil, um die Muskeln zu ernähren.
Vergessen Sie nicht Vitamine, Gemüse und komplexe Kohlenhydrate! Sie alle arbeiten zusammen, um Ihren Welpen gesund zu halten.
Deutsche Schäferhunde sollten täglich zwei kleinere Mahlzeiten erhalten. Abhängig vom Aktivitätsniveau Ihres Hundes sollten Sie etwa 30 Kalorien pro Pfund Körpergewicht bereitstellen. Teilen Sie diese in zwei Hälften und füttern Sie Ihren Hund einmal morgens und einmal abends. Dadurch beugen Sie Blähungen vor und geben Ihrem Hund den ganzen Tag über viel Energie.
Neben einer nährstoffreichen Ernährung braucht der langhaarige Deutsche Schäferhund viel Bewegung, um gesund zu bleiben. Eine Stunde bis anderthalb Stunden körperliche Aktivität pro Tag wird empfohlen. Dies kann über den Tag verteilt werden. Lassen Sie Familienmitglieder alle paar Stunden spazieren gehen. Dann spielen Sie ein paar fesselnde Frisbee-Spiele im Hinterhof. Solange Ihr Hund herumläuft, verbrennt er Kalorien und baut Muskeln auf.
Mit langen Haaren gehen umfangreiche Pflegeanforderungen einher. Langhaarige GSDs sind große Ausscheider. Seien Sie darauf vorbereitet, Haare von Ihren Möbeln und Kleidungsstücken aufzusammeln. Die gute Nachricht ist, dass sie keine extremen Häutungsperioden wie kurzhaarige Welpen durchlaufen. Sie haben keine Unterwolle, die sie loswerden müssen, wenn sich die Wetterbedingungen ändern.
Sie müssen das Fell Ihres Hundes regelmäßig bürsten. Langhaarige Deutsche Schäferhunde neigen zu Verwicklungen und Verfilzungen. Sie können an der Haut ziehen und viel Unbehagen verursachen. Tägliches Bürsten kann diese Probleme in Schach halten.
Diese Welpen sind großartige Familienhunde. Sie verstehen sich gut mit kleinen Kindern und sind ihren Besitzern gegenüber sehr loyal. Wir empfehlen, jüngere Kinder niemals mit Hunden allein zu lassen. Egal wie gut sie trainiert sind, aggressives Verhalten kann herauskommen. Dies gilt insbesondere, wenn das Kind anfängt, am Schwanz des Hundes zu ziehen oder ihm ins Gesicht zu kommen.
Im Gegensatz zu kurzhaarigen Welpen haben langhaarige GSDs nur einen einzigen Mantel.
Die meisten GSDs haben kein Problem mit anderen Hunden, wenn sie in jungen Jahren richtig sozialisiert werden. Sei vorsichtig, wenn du die beiden Hunde vorstellst, bis sie anfangen, miteinander auszukommen.
Wie jeder Hund ist auch der Deutsche Schäferhund ein Produkt seiner Umwelt. Sie sind in der Lage, aggressiv zu sein. Sie werden jedoch sanft sein, wenn sie richtig aufgezogen werden. Positive Verstärkung und viel Liebe sind der Schlüssel zur Vermeidung von Aggression.
Langhaarige Deutsche Schäferhunde sind wunderschöne Hunde mit den gleichen Persönlichkeitsmerkmalen wie ihre kurzhaarigen Geschwister. Obwohl sie etwas mehr Pflege benötigen, um ihr Fell in gutem Zustand zu halten, lohnt sich die zusätzliche Arbeit.