Wo leben Lions?

  wo-leben-löwen

Es gab eine Zeit in nicht allzu ferner Vergangenheit, als Löwen über die gesamten Kontinente Afrikas und Asiens und einen Großteil Europas zogen. Ihre Zahl war riesig und ihr Territorium war es auch. Aber als sich die menschliche Bevölkerung und damit auch ihre Jagdgründe ausdehnten, begannen die beiden Arten immer mehr zusammenzustoßen.

Viele Löwen wurden für Jagd und Sport getötet, ihre Felle und ihr Fleisch waren begehrt. Viele weitere wurden getötet, um Vieh und Menschen zu schützen, und in einigen Gebieten starben ganze Löwenarten aus. Heutige Löwen sind aus etwa 94 % ihres historischen Verbreitungsgebiets verschwunden!

Während einige Arten heute Relikte der Vergangenheit sind, gibt es in einigen Ecken der Welt immer noch blühende Populationen. Wo leben Lions jetzt? Und was sind die bestehenden Bedrohungen für ihre Lebensräume?



Wo leben Lions?

  lion_subspecies_distribution3-5933325
Altai-Leopard , CC BY-SA 4.0 , über Wikimedia Commons

Löwen sind in der Lage, in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen zu leben. Von Buschland und Savanne bis hin zu lichten Wäldern und Bergen. Jede Unterart hat ihre eigenen Vorlieben. Während ihre Territorien viel kleiner sein können als sie historisch waren, sind verschiedene Arten und Unterarten ziemlich weit verstreut.

In der Regel bevorzugen sie Grasland und Savanne, lichte Wälder und Gestrüpp gegenüber dichter bewachsenen Flächen. Sie neigen auch im Großen und Ganzen dazu, in unmittelbarer Nähe von Wasser zu leben, wo sich Gruppen von gefährdeter Beute versammeln. Aber in Gebieten wie der Kalahari-Wüste, wo Wasser knapp ist, beziehen Löwen den größten Teil ihres Wassers aus der Beute, die sie töten. Sie sind also sehr anpassungsfähig.

Wo Löwen leben, hängt sowohl von der Art als auch von der Geographie ihrer Umgebung ab. Sie sind weit über Afrika verbreitet und es gibt auch Populationen in Indien. Überall dort, wo ein Löwe Zugang zu Unterschlupf, Wasser und Nahrung hat, ist ein Zuhause möglich.

Was ist eine Klade?

Die obige Karte bezieht sich auf verschiedene „Gruppen“ von Löwen und wo sie verteilt sind. In diesem Beispiel bedeutet dies ein Gebiet, in dem die verschiedenen Arten einen gemeinsamen Vorfahren haben, der sich von anderen Arten unterscheidet.

Zum Beispiel teilt die nordafrikanische/asiatische Gruppe ihre Vorfahren mit den Panthera Löwe Löwe . Die verschiedenen Unterarten in diesen Gebieten haben eine gemeinsame Abstammung, die sich von anderen Arten unterscheidet. Der süd- und südostafrikanische Löwe hat gemeinsame Vorfahren mit den Löwen Panthera Leo Melanochaita .

Das „Typus“-Exemplar von Melanochaita – der Cape Lion, ist ausgestorben, aber die heute existierenden Löwen der südlichen Clade teilen ihre Vorfahren mit der ausgestorbenen Art. 2017 wurde entschieden, dass der Kaplöwe so eng mit Populationen im Süden und Osten Afrikas verwandt ist, dass auch die dort lebenden Arten (Transvaal und Massai) berücksichtigt werden sollten Panthera Leo Melanochaita .

Die korrekte Taxonomie von Löwen wird heute noch diskutiert.

Afrikanische Löwen – Die Unterart

Es gibt einige Unterarten des afrikanischen Löwen, die heute existieren. Während einige in unmittelbarer Nähe zueinander leben, leben sie alle in ihren eigenen definierten Gebieten. Einen senegalesischen Löwen findet man zum Beispiel nicht in Südafrika und umgekehrt. Während alle Löwen jetzt beides sind Panthera Löwe Löwe oder Panthera Leo Melanochaita , hier ist eine Aufschlüsselung der Unterarten und der Gebiete, in denen sie leben.

Transvaal-Löwe ​​(Kalahari-Löwe) – Unterart Panthera leo krügeri

  transvaal-löwe-8440994

Lebensraum : – Der Transvaal-Löwe ​​stammt aus dem südlichen Afrika. Sie sind die südlichste Unterart der Afrikanischer Löwe . Die Populationen erstrecken sich über den Kontinent von Namibia bis Mosambik. Es hat seinen Namen von der Transvaal-Region in Südafrika, wo sie auch bekanntermaßen leben. Sie genießen halbtrockene Lebensräume, offenes Grasland und die Savanne.

Das herausragende Merkmal des Transvaal-Löwen ist seine lange, beeindruckende Mähne. Sie sind eine der sozialsten Löwenarten und leben in Gruppen von bis zu 15 Tieren.

Die Populationen sind im Süden und Westen relativ konstant, mit 2000 Löwen allein im Krüger-Nationalpark. Im Osten sind diese Löwen jedoch regional ausgestorben. In Lesotho, Dschibuti und Eritrea wurden sie bis zum Aussterben gejagt, sowohl durch die Jagd nach Sport und Kopfgeldern als auch durch Landwirte, die ihr Vieh schützten.

Südwestafrikanischer Löwe (Katanga-Löwe) – Unterart Panthera leo bleyenberghi

  Katana-Löwe-9756875

Lebensraum : – Wie der Name schon sagt, kommt der südwestafrikanische Löwe in den südwestlichen Ländern Afrikas vor. Populationen sind bekannt in:

  • Angola
  • Namibia
  • Nördliches Botsuana
  • Südafrika
  • West-Simbabwe
  • Sambia
  • Zaire

Der südwestafrikanische Löwe ist eine weitere Art, die aufgrund der Trophäenjagd fast ausgerottet wurde. Geleitete Erhaltungsbemühungen in Reservaten haben dazu beigetragen, die Population zurückzubringen, aber sie sind immer noch eine gefährdete Art.

Die Katanga-Löwen sind eine der größten heute lebenden Löwenarten. Diese Löwen leben in Wüsten, Grasland, Wäldern und Bergen. Diejenigen, die wild in der Savanne leben, teilen sich das Territorium mit dem Kalahari-Löwen.

Ostafrikanischer Löwe (Masai-Löwe) – Unterart Panthera leo nubica

  Ostafrikanischer Löwe-8488510

Lebensraum : – Der Massai-Löwe ​​lebt in den Ländern Ostafrikas. Im Speziellen:

  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Tansania
  • Mosambik

Diese Löwen können je nach Gebiet, in dem sie leben, unterschiedlich aussehen. In Kenia zum Beispiel entwickeln Männchen, die in höheren Lagen leben, eine dickere Mähne als diejenigen, die in den niedrigeren, feuchteren Gebieten leben. Der Masai-Löwe ​​neigt auch dazu, längere Beine zu haben als andere Unterarten des Löwen.

Westafrikanischer Löwe (Senegal-Löwe) – Unterart Panthera leo senegalensis

  Westafrikanischer Löwe-4812031

Lebensraum : – Der westafrikanische Löwe ist der kleinste der afrikanischen Löwen, und die Populationen sind kritisch niedrig. Sie leben im Senegal und Benin gegenüber der Zentralafrikanischen Republik.

Es wird angenommen, dass im Senegal im Nationalpark Niokolo Koba derzeit nur 20 Löwen leben. Angriffe auf Nutztiere außerhalb des Nationalparks durch das Tier sind oft ein Grund für Vergeltungsmaßnahmen, und die Trophäenjagd und das Töten für Buschfleisch sind ebenfalls ein Faktor für die schwindenden Populationen. Es werden aktive Anstrengungen unternommen, um zu versuchen, den Löwen zu schützen.

Kongolöwe – Unterart Panthera leo Azandica

  Kongo-Löwe-3456764

Lebensraum : – Der Kongo-Löwe ​​stammt aus der Demokratischen Republik Kongo und Uganda. Diese Art durchstreift lieber die Savanne und das Grasland als die dichten Regenwälder. Tagsüber suchen sie zwar gerne Schatten unter Bäumen auf, aber zum Jagen und Herumstreifen brauchen sie den offenen Raum der Savanne.

Der Kongo-Löwe ​​ist ein Keystone-Raubtier in seiner Umgebung, Haltung von Populationen von Gnus, Afrikanischer Büffel und Zebra im Bereich kontrolliert. Dies ist eine gefährdete Löwenart mit aktiven Erhaltungsbemühungen.

Asiatische Löwen

Asiatischer Löwe – Unterart Panthera Löwe Löwe

  asiatischer Löwe-3307149

Lebensraum : – Diese Unterart des Löwen existiert heute in freier Wildbahn nur im Bundesstaat Gujarat in Indien. Insbesondere der Gir-Nationalpark und die umliegenden Gebiete. Sie bewohnen die Wald- und Savannengebiete rund um die Hügelregionen Gir und Girnar.

Der Lebensraum war früher viel größer und bedeckte den größten Teil Nordindiens und des Nahen Ostens. Historisch gesehen existierte die Art bis nach Saudi-Arabien, Iran und in die Türkei. Es gibt noch andere Unterarten von Panthera Löwe Löwe Löwen, die auch in Afrika leben.

Der Asiatische Löwe wurde fast an den Rand des Aussterbens gebracht. In den letzten zehn Jahren haben die Löwenpopulationen zugenommen, obwohl die Zahlen immer noch gering sind. Bei der Löwenzählung 2015, die im Gir-Nationalpark und in der Umgebung durchgeführt wurde, gab es schätzungsweise 523 Löwen. Bei der Volkszählung 2020 steigt diese Zahl auf 674.

Ausgestorbene Löwen und ihre Lebensräume

Cape Lion – Unterart Panthera leo melanochaita

  cape_lion-6893114
Einziges bekanntes Foto eines Cape Lion – Unbekannter Autor, gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Lebensraum : – Der Cape Lion war eine eigenständige Art, die in der Kapregion von Südafrika lebte. Sie waren auch in der Provinz Natal beheimatet.

Es war 1858, als der letzte bekannte wilde Kaplöwe getötet wurde, aber Populationen haben möglicherweise bis in die 1860er Jahre überlebt. Ursprünglich lebte diese Unterart jedoch isoliert von anderen Arten. Später wurde jedoch entdeckt, dass der Kaplöwe eng mit anderen südlichen und östlichen Arten verwandt war.

Panthera Leo Fossilis

Lebensraum : – Diese Katzen lebten vor etwa 600.000 Jahren in Eurasien. Es wird angenommen, dass sie sich aus einer Art entwickelt haben, die vor etwa 700.000 Jahren aus Tansania nach Eurasien gelangte. Er gilt als eine der frühesten Löwenunterarten, die wir heute kennen, und es wurde angenommen, dass er mit unseren frühen menschlichen Vorfahren koexistiert.

Eurasischer Höhlenlöwe – Unterart Panthera spelaea

  european_cave_lion_panthera_leo_spelaea_-_mauricio_anton-6234977
Mauricio Anton, CC BY 2.5, über Wikimedia Commons

Lebensraum : – Diese frühe Löwenart stammt ursprünglich aus Europa und unterschied sich von den beiden heute existierenden Unterarten. Studien deuten darauf hin, dass es vor weniger als 600.000 Jahren entstand, aber vor etwa 13.000 Jahren ausgestorben ist.

Es gibt Hinweise auf den Eurasischen Höhlenlöwen bis nach Alaska, der wahrscheinlich von Europa über die Beringstraße/Landbrücke eingewandert ist. Es war in ganz Europa (einschließlich Großbritannien und Russland) sowie in Kanada und Alaska weit verbreitet.

Europäischer Löwe – Unterart Panthera leo europaea

Lebensraum : – Der Europäische Löwe war dafür bekannt, einen Großteil Europas von Portugal und Spanien im Westen bis hinüber nach Nordgriechenland zu bewohnen. Besonders rund um das Mittelmeer und die gemäßigten Wälder. Es gab viel Beute in diesen Gegenden, wie Hirsch , Elch und andere Huftiere.

Einige argumentieren, dass die europäische Unterart ein Ableger des asiatischen Löwen oder sehr späte Beispiele des Höhlenlöwen ist. Über die Art ist wenig bekannt, aber bekannt ist, dass die letzte Art um 100 n. Chr. in Osteuropa ausgestorben ist.

Nordafrikanischer Löwe ( Berberlöwe ) – Unterart Panthera leo leo

  sultan_the_barbary_lion-5729587
Sultan The Barbary Lion, NY Zoo 1897 – Nelson Robinson, gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Lebensraum : – Diese Löwen lebten im nördlichen Teil Afrikas von Marokko bis Ägypten. Besonders die Berge und Wüsten der Berberküste.

Dieser Löwe wurde im 19. Jahrhundert bis an den Rand der Ausrottung gejagt, als Prämien für das erfolgreiche Töten der Tiere gezahlt wurden. Die letzte bekannte Sichtung war 1956 in Algerien.

Der Asiatische Löwe ist eine Unterart von Panthera Löwe Löwe das gibt es heute noch in Indien.

Wie Sie sehen können, lebt der Löwe weit und breit und ist flexibel mit dem Gelände, der Höhe und der Fauna in seiner Umgebung.

Leben Löwen im Dschungel?

Wir haben alle das Lied gehört, und wir haben alle davon gehört, dass Löwen „Könige des Dschungels“ genannt werden, aber leben sie wirklich im Dschungel? Nun, nein, nicht wirklich. Obwohl sie sehr flexibel sind, wo sie leben, steht der Dschungel nicht auf der Liste.

Der Dschungel ist zu dicht und hinderlich für einen Löwen, um effektiv zu jagen und Beute anzupirschen oder mit einem Rudel umherzustreifen. Es gibt auch einen Mangel an Großwild im Dschungel und für eine bessere Jagd ziehen sie es vor, sich außerhalb der dichten Bäume aufzuhalten. Sie schlafen in den heißen Stunden gerne unter Bäumen, aber in offenem Wald, nicht in dichtem Wald.

Während Löwen gerne Deckung suchen, um junge Jungen vor potenziellen Raubtieren zu verstecken, und um sich bei der Jagd zu verstecken, bevorzugen sie eine nicht hinderliche Deckung wie langes Gras. Sie können dies frei durchgehen, wenn die Zeit reif ist.

Sogar der asiatische Löwe im indischen Gir Forest National Park hält sich in der Regel in der Savanne und in dichten Buschgebieten und außerhalb des Waldes auf.

Wo schlafen Löwen?

  schlafender-löwe-2174711

Löwen mögen dichtes Gestrüpp mit dichten Büschen und offenen Wäldern zum Schlafen. Überall dort, wo sie tagsüber etwas Schatten vor der heißen Sonne finden können. Die Tage können unglaublich heiß sein und sie haben nicht viele Schweißdrüsen. Außerdem würde die damalige Jagd viel zu viel Energie verbrauchen. Daher neigen Löwen dazu, in diesen Stunden zu schlafen und in der Dämmerung zu jagen, wenn es kühler ist.

Sie können bis zu 18-20 Stunden am Tag in Ruhe sein und ihre Energie für die paar Stunden Jagd oder Nachtwanderung aufsparen. Wie viele andere Katzen sind Löwen nachtaktiv.

Bedrohungen für den Lebensraum

Es scheint, als ob in manchen Fällen der Lauf der Zeit nichts ändert. Menschliche Aktivitäten sind nach wie vor die größte Bedrohung für das Leben und den Lebensraum der Löwen. Andere Bedrohungen wie der Klimawandel wirken sich ebenfalls auf Löwen aus, aber auch der Mensch ist eine Hauptursache dafür.

Rachetötungen für Angriffe auf Nutztiere, Eingriffe in den Lebensraum, Trophäenjagd und Buschfleischjagd sind alles Arten, in denen Menschen eine Bedrohung für Löwen darstellen.

Die Population afrikanischer Löwen ist trotz Schutzbemühungen in den letzten 20 Jahren um die Hälfte zurückgegangen. Da sich die menschliche Bevölkerung und das Ackerland ausdehnen, werden die wilden Lebensräume dieser Löwen an den Rand gedrängt. Für ein Tier, das früher weiter verbreitet war als jedes andere Tier außer dem Menschen, ist der Verlust erschütternd.

Die meisten vorhandenen Löwenpopulationen existieren heute in ausgewiesenen Schutzgebieten oder Nationalparks, aber es gibt Hoffnung für den mächtigen Löwen.

Der Asiatische Löwe hat in den letzten 7 Jahren im indischen Gir-Nationalpark durch Schutzbemühungen eine Zunahme der Anzahl erlebt. Nicht nur die Anzahl hat zugenommen, sondern auch das Land, das sie besetzen. Es ist zu hoffen, dass dies als Beispiel für den Schutz des afrikanischen Löwen angesehen werden kann, und viele Länder im Süden und Osten Afrikas haben bereits ernsthaft mit der Arbeit an Schutzplänen begonnen.