Maskierter Finfoot-Vogel

Bildquelle

Der Maskierte Flossenfuß (Heliopais personata) ist ein speziell angepasster Wasservogel, der in ganz Südasien einschließlich Malaysia, Indochina und Indonesien vorkommt.

Der Maskierte Finfoot gehört zur Familie der Heliornithidae, einer kleinen Familie tropischer Vögel mit Schwimmlappen an den Füßen und umfasst den afrikanischen Finfoot und den Sungrebe.

Der Maskierte Finfoot ist ein scheuer und zurückhaltender Vogel, aber ziemlich zahm, besonders wenn er Eier ausbrütet, was ihn anfällig für menschliche Raubtiere macht.



Verwenden Sie die nachstehenden Informationen, um mehr über die Eigenschaften, den Lebensraum, die Ernährung, das Verhalten und die Fortpflanzung des Maskierten Finfoots zu erfahren.

Maskierte Finfoot-Eigenschaften

Der Masked Finfoot misst 52 – 54,5 Zentimeter (20,5 – 21,5 Zoll) in der Länge. Es hat einen gebogenen Hals und einen scharfen, dicken, spitzen orange/gelben Schnabel. Männchen haben ein kleines Horn am Schnabelansatz.

Wie der Name schon sagt, haben sowohl männliche als auch weibliche Flossenfüße eine schwarze Gesichtsmaske und Augenbraue, die mit einem weißen Augenring und einer Halsmarkierung kontrastieren. Die untere Hälfte des Halses ist grau und die Brust ist hellgrau. Der Rücken, der Schwanz und die Flügel haben eine satte braune Farbe. Männer haben ein schwarzes Kinn, während Frauen ein weißes Kinn haben.

Die Beine und Füße der Flossenfüße haben gelbe und schwarze Streifen und es wurde spekuliert, dass diese Farben, da sie nicht an Verhaltensdarstellungen beteiligt sind, eine Art Warnung für Unterwasser-Raubtiere sein könnten. Gelbe und schwarze Streifen sind eines der klassischen Abschreckungsmittel der Natur, wie sie bei Wespen, Raupen und Schlangen zu sehen sind.

Maskierter Finfoot-Lebensraum

Der Masked Finfoot ist für eine Vielzahl von aquatischen Lebensräumen wie brackige Feuchtgebiete, Mangrovensümpfe und Tiefland-Flusswälder sowie Wälder und Savannenwälder geeignet. Es wurde sowohl in Küsten- als auch in Binnenfeuchtgebieten wie Prielen und überschwemmten Wäldern nachgewiesen.

Maskierte Finfoot-Diät

Der Masked Finfoot ist ein Gelegenheitsfresser. Seine Nahrung besteht aus wirbellosen Wassertieren wie Eintagsfliege und Eintagsfliegenlarven, Libellen und Krebstiere. Sie fressen auch Schnecken, Fische und Amphibien.

Finfoots nehmen auch Beute von der Wasseroberfläche und da sie sowohl aus dem Wasser als auch aus dem Wasser geschickt sind, werden sie auch an Flussufern nach Nahrung suchen.

Maskiertes Finfoot-Verhalten

Maskierte Finfoots sind keine Herdenvögel und werden normalerweise nur paarweise oder einzeln beobachtet. Obwohl es für aquatische Umgebungen geeignet ist, ist es an Land ziemlich kompetent.

Der maskierte Finfoot kann an Land ziemlich schnell laufen und sogar auf Bäume klettern und ist beim Manövrieren durch die Äste ziemlich wendig. Der Grund, warum diese Vögel an Land ziemlich flexibel sind, liegt darin, dass ihre Füße nicht vollständig vernetzt sind. Stattdessen sind ihre Füße wie in gelappt Haubentaucher und Blässhühner. Dies ermöglicht es dem Flossenfuß, im Wasser kompetent zu sein, indem er sich mit seinen gelappten Füßen durch das Wasser und dennoch uneingeschränkt an Land fortbewegt.

Maskierte Finfoots sind Stimmvögel und erzeugen während der Balz ein ziemlich hohes Blubbern, manchmal gefolgt von Glucksen.

Maskierte Finfoot-Reproduktion

Die Brutgewohnheiten des Masked Finfoot sind ziemlich unbekannt, da es sich um einen so geheimnisvollen Vogel handelt. Sie sind so schwer fassbar, dass selbst erfahrene Ornithologen ihr Verhalten nicht vollständig verstehen oder wenn sie mehr Zeit im Wasser als an Land verbringen.

Es wird angenommen, dass die Brutzeit mit der Regenzeit zusammenfällt. Nester sind eine kissenförmige Struktur aus kleinen Stöcken, die über dem Wasser konstruiert werden. Die Weibchen legen 5 – 7 Eier in die Nester. Finfoot-Küken verlassen kurz nach dem Schlüpfen das Nest. Lebensdauer ist unbekannt.


Maskierter Finfoot-Erhaltungsstatus

Der Masked Finfoot wird eingestuft als „ Gefährdet ‘ und sind zahlenmäßig immer noch rückläufig. Diese schwer fassbare Art hat eine sehr kleine und sehr schnell abnehmende Population. Es wird angenommen, dass weniger als 2.500 Vögel die Welt bevölkern. Zu den Bedrohungen gehören der Verlust von Lebensräumen und menschliche Störungen. Der Masked Finfoot ist in Malaysia geschützt.